Wir hatten mal einen Freund aus der Schweiz. Er erzählte uns, dass er mit seinem Auto zu seiner Garage im vorigen Wohnort fahren musste. Wir waren irritiert. Denn wir gingen davon aus, dass er bei seinem letzten Umzug alles mitgenommen hatte. Er hatte eh nicht viel. Warum lagerte er noch etwas in einer Garage im letzten Wohnort ein? Er verstand unsere Frage nicht? Und wir wurden nicht schlau aus seiner Antwort. Damals lernten wir eine wichtige Lektion: gleiche Wörter haben nicht immer die gleiche Bedeutung. Schweizer bezeichnen eine Autowerkstätte als Garage. Wir verstehen unter Garage einen Raum, in dem man Autos, Fahrräder und Gartengeräte abstellt.
Dass Menschen sich nicht verstehen, liegt daran, dass die ViroPrismo-Typen „Schlüsselwörter“ unterschiedlich verwenden.
Moral, Ehrlichkeit, Loyalität, Hilfsbereitschaft, Dankbarkeit, Erfolg sind typische Konfliktpunkte. Weil jeder ViroPrismo-Typ sie anders deutet.
Ein Zitrin sieht Moral eher als Handlungsvorschlag, während ein Malachit großen Wert auf korrektes moralisches Verhalten legt – schließlich ist Moral ein wichtiger rechtlicher Rahmen für das soziale Miteinander.
Für Rodonithen hat die Wahrheit einen anderen Stellenwert als für einen Amethysten. Rodonithen sehen die Wahrheit im Zusammenhang mit der Situation. Man fällt nicht mit der Tür ins Haus. Wahrheiten kann man auch stückweise offenbaren. Niemand soll verletzt oder überfordert werden. Amethysten verfolgen eher die Politik des schonungslosen Offenlegung. Wahrheit vor Befindlichkeit.
Zu Verständigungsproblemen kommt es, weil jeder ViroPrismo-Typ davon ausgeht, dass seine Sicht der Dinge allgemeingültig ist. Man sieht, dass Menschen sich unterschiedlich verhalten. Doch das Warum ist so schwer zu verstehen.
Der Knackpunkt ist die Unterscheidung zwischen Verhalten und Motivation.
Um das System ganz unübersichtlich zu machen, spielen Umweltprägung und Erziehung auch noch mit hinein.
Bei Konfliktgesprächen höre ich oft, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden. Dann muss man als Coach den Kontrahenten die ViroPrismo-abhängigen Motivationen offenlegen. So kann Verständnis entstehen.