Intrinsische Motivation: Tun aus Wohlgefühl
Extrinsische Motivation: Tun für Belohnung oder um Strafe abzuwenden
Man kann Motorradfahren, weil man von A nach B muss.
Man kann aber auch Spaß haben am Motorradfahren.
Davon können die Bikerinnen ein Lied singen.
Die Bikerinnen, die sich an den Wochenenden treffen,
um gemeinsam die Schwarzwaldhochstraße hochzubrettern
oder den Randen runterzucruisen.
Wenn es um die Wahl des passenden Arbeitsplatzes geht,
spielt die intrinsische Motivation eine wichtige Rolle.
Entscheide ich mich für einen gut bezahlten Job als Archivarin
und gehe dann ein wie ein Primelchen, weil mir der Menschenkontakt fehlt?
Oder muss ich die Notbremse ziehen, weil ich merke, dass mir die Beförderung zur Abteilungsleiterin gar nicht gut getan hat? Schlaflose Nächte, Angst vor Fehlentscheidungen, Klatsch und Tratsch, Neiddebatten machen mir klar, dass ich lieber wieder an einem Schreibtisch im Großraumbüro sitzen möchte. Gleiche unter Gleichen.
Wir kennen bestimmt alle Menschen, die an ihrem Arbeitsplatz unglücklich sind.
Weil die Arbeit nicht ihrer intrinsischen Motivation entspricht.
Das ViroPrismo kann helfen, zu erspüren, was wirklich Spaß macht.
Wofür es sich lohnt, jeden Morgen aufzustehen.
Und das bis ins Rentenalter.
Eine erste Kursbestimmung erfolgt durch die Einordnung in die drei Grundtypen.
Was spricht mich an?
Bin ich von der Grundmotivation her eher fürsorglich?
Oder ist es mir wichtig, meine Gruppe zu behüten und zusammenzuhalten?
Oder strebe ich nach Selbständigkeit – lege ich kaum Wert auf Rückmeldung anderer?
Im zweiten Schritt kannst du dir die Untergruppen anschauen. Wo finde ich mich wieder?
Manche Menschen schaffen solch eine Reflexion allein.
Doch die meisten brauchen den Blick von außen.
Von Partnerinnen und Freundinnen.
Oder von einer externen Begleiterin.
Also, wenn du gerne deiner intrinsischen Motivation nachspüren möchtest, melde dich doch bei uns.
Wir helfen dir gerne weiter.
Post Grid #1
Die goldene Regel
n allen Religionen kennt man die „goldene Regel“ Aber nicht…
Stärken Schwächen Sünde
Stärken und Schwächen liegen im Auge der Betrachterin. Was die…
Die Grundmotivationen
Die Grundmotivationen: Fürsorge, Behüten und Selbständigkeit Beim ViroPrismo sprechen wir…
Gleiche Worte – andere Bedeutung
Dass Menschen sich nicht verstehen, liegt daran, dass die ViroPrismo-Typen…
Gender-gerechte Sprache
Ich muss aber ehrlicherweise zugeben, dass das mit der inklusiven…
Entstehungsgeschichte
Das ViroPrismo ist erwachsen aus Enneagramm, Sinus-Studie, pädagogischer Ausbildung, Theologiestudium…